Begegnungszentrum Veerkamp Marktstr. 1 in Hopsten
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen und bieten mehr als einen Verkaufsraum für fair gehandelte Waren aus aller Welt. Hier kann man ein wenig verweilen und hat die Gelegenheit einen kostenlosen Kaffee oder Tee zu trinken. Das Begegnungszentrum ist eine echte Anlaufstelle für Besucher im Ort. Zu Entdecken gibt es vieles. Rund 1000 Artikel laden zum Stöbern ein. Mit dem Abverkauf der Waren unterstützt das Eine Welt Projekt Hopsten ausgesuchte Förderprojekte, unter andrem auf den Philippinen, in Tansania sowie in Indien. Im Mittelpunkt steht vor allem die Bildung von Kindern
Pater Heinz Kulüke Philippinen aus Spelle
Für 70 € im Jahr kann Pater Heinz Kulüke einem Kind auf den Philippinen den Schulbesuch ermöglichen. Wir wollen möglichst vielen „ Müllhalden“ Kinder Bildung und eine bessere Lebensperspektive bieten.
Peter Junk Schulspeisung Massai Dorf Loiborsiret Tansania
Für 70 € pro Woche kann Schwester Winifred täglich 180 Schülern ein warmes Gericht in der Schule anbieten. Die Kinder haben morgens teilweise einen über 60minütigen Fußweg hinter sich, ohne vorher gegessen zu haben. Sie erhalten eine täglich wechselnde Mahlzeit aus Hirse, Bohnen, Mais und Getreide. Unser Ziel ist es, die entstehenden Kosten zu übernehmen und somit einen besseren Unterrichtsverlauf zu ermöglichen.
Pater Joseph Indien
Pater Joseph war lange Zeit als sehr beliebter Geistlicher in der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Hopsten tätig. Während dieser Zeit und ab August 2020 wieder in seiner Heimat PALA im Bundesstaat KERALA unterstützt er persönlich bedürftige Familien mit Kindern die dringend Hilfe zum Leben benötigen.
Wann und Wo?
Im Bürgerhaus Veerkamp
Marktstraße 1, 48496 Hopsten
E-Mail:
Öffnungszeiten
Das Eine Welt Projektzentrum im Bürgerhaus Veerkamp hat ab sofort wieder geöffnet.
Dienstag und Donnerstag
von 15 bis 18 Uhr
Sonntag von 10 bis 12 Uhr
Selbstverständlich darf der Shop nur unter den zur Zeit geltenden Corona-Regeln betreten werden.
Interessierte dürfen sich gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten melden.